Skulpturenpark Köln

 
KölnSkulptur #10
Teilnehmende Künstler
für Details bitte klicken
 
Dane Mitchell
Dane Mitchell, Post hoc
Post hoc, 2019 / 2020
Zwei Funkzellen-Kiefern-Bäume, jeweils bestehend aus: verzinktem Stahl, Baustahl, Aluminium, Plastik, Antenne, Festplatte, Mesh Netzwerk, MP3 Player, Verstärker, Lautsprecher und elektrischen Komponenten
Stiftung Skulpturenpark Köln
Vertreten in KölnSkulptur 10

Dane Mitchell hat mit einer Firma zusammengearbeitet, die Telekommunikationstürme aus gefälschten Bäumen herstellt, die weltweit von der Telekommunikations- und Überwachungsindustrie zur Tarnung von Technologie in der Landschaft verwendet werden. Diese Bäume dienen dem Künstler zur Verkündung und Aufzählung verlorener, ausgestorbener und verschwundener Entitäten und Phänomene (circa 260 Kategorien). Die Verlustlisten wurden vom Künstler selbst zusammengestellt. Das Vorlesen dieser Listen wird von einer elektronischen Stimme gesprochen, dauert mehr als sechs Monate und kann von den beiden Bäumen im Park gehört werden oder über das von den Mobilfunkbäumen erzeugte Wi-Fi Netzwerk.

 

Post hoc wirft einen Blick auf die Implikationen des Verschwindens.

 

Um dem Netz beizutreten, wählen Sie das Posthoc-Netz aus, öffnen einen Browser und geben posthoc.co ein.

 
  • social bookmark : facebook
  • social bookmark : twitter
  • social bookmark : myspace
  • social bookmark : mr.wong
  • social bookmark : google
  • social bookmark : del.icio.us
  • social bookmark : yahoo
  • social bookmark : mail